Fotobox Vergleich | Photobooth Anbieter vergleichen!
Mit dem Fotobox Vergleich zum passenden Photobooth
Wenn die Hochzeits- oder Firmenparty vor der Tür steht oder eine Publikumsattraktion für die Geburtstagsfeier oder Messe gebucht werden soll, ist das Mieten einer Fotobox ein Garant für Erfolg. Doch angesichts der immer zahlreicher werdenden Angebote fällt der Überblick schwer – und ein Fotobox Vergleich ist unumgänglich. Wir sagen Ihnen, worauf es dabei ankommt – und woran Sie einen vertrauenswürdigen Anbieter sowie eine hochwertige Fotobox erkennen.
Fotobox Vergleich: die wichtigsten Kriterien
Bei einem Photo Booth Vergleich sollte man die verschiedenen Anbieter und Pakete nach unterschiedlichen Kriterien abklopfen. Dabei geht es sowohl um die gebotene Ausstattung wie auch den Service und das Zubehör.
Zu den wichtigsten Kriterien, nach denen sich Fotobox-Angebote vergleichen lassen, zählen:
• Einfaches Handling der Fotobox
• Robust konstruierte Photobooths
• Hochwertiges Foto-Equipment
• Hotline / Support
• Moderne Lösungen zur Ausleuchtung der Fotos
• Verschiedene Möglichkeiten für die Hintergrund-Gestaltung
• Leistungsfähiger Fotodrucker
• Flatrate für den Fotodruck
• Umfassendes Zubehör und Accessoires zur Fotobox
• Preisgestaltung: keine versteckten Kosten
• Umsetzung individueller Wünsche
Die Frage des Handlings ist beim Photobooth-Fotobox Vergleich vor allem für alle Nutzer wichtig, die ein Fotobox-Versandsystem zum Aufbauen und Nutzen in Eigenregie ausleihen möchten. Denn während manche Photobooths oder Fotoboxen mit wenigen Handgriffen und ohne Zusatz-Werkzeug in unter drei Minuten aufgestellt und einsatzbereit sind, benötigen andere Modelle zum Teil länger als eine halbe Stunde und eine Menge handwerkliches Geschick im Auf- und Abbau. Hier ist es hilfreich, wenn der Anbieter ein Video bereithält, auf dem sich der Aufbau in Echtzeit schon vor dem Mieten des Photobooth nachvollziehen lässt. Ansonsten gilt: Nutzerbewertungen sagen zu diesem Punkt oft deutlich mehr aus als die Werbeversprechen der Anbieter selbst.
Ein echtes No-Go: Kabelsalat bei der Fotobox
Um ein einfaches Beispiel zu nennen, an dem sich eine hochwertige Fotobox von einem Photobooth fragwürdiger Güte unterscheidet: Schauen Sie nach den Kabeln. Denn die Boxen einfachster Bauweise sind in der Regel mit wenig Aufwand hergestellt – und das zeigt sich in fehlenden Lösungen für den im Photobooth unweigerlich anfallenden Kabelsalat. Hochwertige Boxen haben genau ein Kabel, das heraus führt: das Stromkabel. Alles andere ist gut geschützt und unsichtbar in der Fotobox verstaut – und zwar so, dass die Kabel beim Transport, Auf- und Abbau und beim Einsatz des Photo Booth zuverlässig an Ort und Stelle bleiben. Sind jedoch lose Kabelenden oder heraus hängende Kabelschlingen sichtbar, sollte man beim Fotobox Vergleich hellhörig werden. Denn damit kann die Box nicht nur schnell irgendwo hängen bleiben – es genügt auch ein neugieriger kleiner Partygast, der mal hier rüttelt oder dort zieht, um durch Abziehen eine Anschlusses allen den Spaß am Photobooth zu vermiesen. Wer das nicht riskieren möchte, setzt auf sauber konstruierte Fotoboxen, bei denen nichts als das Stromkabel von außen zu sehen ist.
Preisvergleich: die Fotobox als Kostenfaktor
Natürlich ist die Preisfrage für viele Kunden beim Mieten eines Photobooth das wichtigste Entscheidungskriterium. Deshalb empfiehlt es sich, vor dem Fotobox Vergleich eine Liste zu machen, welche Ausstattung und Funktionalitäten sowie welchen Support man unbedingt haben möchte. Generell empfiehlt es sich als Basis-Ausstattung auf hochwertige Kamera- und Lichttechnik, eine Flatrate für mehrere hundert Fotodrucke, eine laienfreundliche Bedienoberfläche sowie ein Paket an witzigen Accessoires für die Motivgestaltung und das Sammeln aller Bilder in einer Online-Galerie zu setzen. Zusatzoptionen wie individuell gestaltete Layouts, Möglichkeiten für GIF- oder Boomerang-Aufnahmen, Videoclips oder Greenscreen-Hintergründe sind oftmals ebenfalls sehr sinnvoll, um ein rundum gelungenes Photobooth-Erlebnis zu ermöglichen.
Um festzustellen, welcher Anbieter wie viel Leistung zu welchem Preis anbietet, ist es unumgänglich, alle Kandidaten mit ihren Leistungen zu vergleichen.
So erkennt man beim Fotobox Vergleich einen hochwertigen Anbieter
Wenn man eine Fotobox mietet, ist der Anlass meist wichtig und hoch aufgehängt. Soll heißen: Es muss alles stimmen, wenn man für viel Geld eine aufwendige Party auf die Beine stellt – ob Hochzeit, Geburtstag oder Firmenfeier. Deshalb ist ein Vergleich der Fotobox-Anbieter umso wichtiger, bevor man sich für das mobile Photobooth eines bestimmten Anbieters entscheidet. Unser Tipp: Erstellen Sie sich eine Pro- und Contra-Liste für die verschiedenen Angebote – und wägen Sie dann die verschiedenen Plus- und Minuspunkte der einzelnen Anbieter ab.
Dabei stehen zunächst Fakten im Vordergrund: Man schaut im ersten Schritt nach den wichtigsten Kriterien für den Fotobox Vergleich – also zum Beispiel auf die Ausstattung, den Support, die Zuverlässigkeit im Versand und das mitgelieferte Zubehör. Anschließend sollten die Funktionalitäten aufgelistet werden, die jede Fotobox im Konkurrenzfeld bietet. Und last but not least empfiehlt sich unbedingt ein Blick auf die Erfahrungswerte anderer Kunden: durch Aufrufen der Online-Rezensionen zum jeweiligen Anbieter.
Wichtiges Entscheidungskriterium: Wie offen ist die Kommunikation eines Anbieters?
Ebenfalls ein Qualitätsmerkmal beim Fotobox Vergleich ist die Transparenz eines Anbieters: Wie verständlich und auf den Punkt sind die Infos zum Photobooth? Und welche Einblicke in die Arbeitsweise und den Einsatz der Fotobox erlauben die Videos, Fotos und sonstigen Inhalte, die der Anbieter bereit stellt? Auch wichtig: Ein hochwertiger Anbieter steht für Anfragen binnen kürzester Zeit zur Verfügung und macht auch Sonderwünsche beim Ausleihen einer Fotobox oder eines mobilen Fotoautomaten möglich.